Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. DatenschutzImpressum
Functional Cookies

Kontakt

Zentrale

  • 0351 / 896666 - 10
  • info@die-CAD-spezialisten.de

Vertrieb

  • Ost/Nord: 0351 / 896666 - 21
  • Süd/West: 0351 / 896666 - 23
  • vertrieb@die-CAD-spezialisten.de
Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /mnt/web521/e3/11/53509211/htdocs/re/templates/cad_spezialisten_vr7/functions.php on line 194

News

Was gibts neues bei uns?


13.03.2023 Zu Gast beim Laserscanning
 


Wir waren dabei, als der Laserscanner eine 3D Aufnahme des Grundrisses erzeugt hat. Das war aufregend. Der Laserstrahl am Gerät orientiert sich an den vier Messpunkten im Raum, um diese zu vermessen, zu bearbeiten und ein Bild vom gesamten Raum zu erzeugen.
Werde auch du ein Teil der GSA-CAD Familie



 
09.02.2023 Interview mit unserem CAD-Koordinator Thiel Christian
 


1 Wie seit ihr zur GSA-CAD gekommen?
🎙️ „Über eine Stellenanzeige in der Sächsischen Zeitung.“
2 Wie sieht euer Aufgabenbereich aus?
🎙️ „Ich bin konstruktiv in der TGA mit dem Programm MicroStation unterwegs. Koordiniere die Abarbeitung der Aufgaben und leite die Mitarbeiter entsprechend an, damit die qualitative und termingerechte Abgabe gesichert ist.“
3 Was macht euch am meisten Spaß?
🎙️ „Freude bereitet mir die konstruktive Arbeit in den verschiedenen Rohrgewerken.“
4 Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es bei der GSA-CAD?
🎙️ „Hier ist es möglich sich zur Führungskraft weiterzuentwickeln. Es besteht die Möglichkeit zur Erlernung weiterer CAD-Programme.“
5 Was gefällt euch bei der GSA-CAD besonders gut?
🎙️ „Mir gefällt das Betriebsklima mit seiner flachen Hierarchie und all seinen kleinen und großen Events besonders gut.“
Komm auch du in unser Team und starte voll durch!



 
11.01.2023 Interview mit unserem CAD-Koordinator Müller Frank
 


1 Wie seit ihr zur GSA-CAD gekommen?
🎙️ „Ich habe mich damals, vor 10 Jahren, ganz klassisch mit einer schriftlichen Bewerbung auf die Stelle des „Technischen Zeichners“ (heute „Technischer Systemplaner“) beworben, da ich diesen Berufsabschluss mitbrachte.“
2 Wie sieht euer Aufgabenbereich aus?
🎙️ „Ich bin als CAD-Koordinator im Projektgeschäft mit koordinatorischen als auch mit CAD-zeichnerischen Leistungen tätig. Aktuell arbeite ich auch an meinem Ausbilder-Schein bei der IHK als Zusatz-Qualifikation im Unternehmen.“
3 Was macht euch am meisten Spaß?
🎙️ „Unsere Kunden mit CAD-zeichnerischen Leistungen für die fehlerfreie und fachgerechte Baubarkeit von Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung bei Groß- & Klein-Projekten zu unterstützen. Auch eigene Kollegen in den Projekten und Auszubildende in unserem Unternehmen zu unterstützen, füllt den Alltag mit herausfordernden und somit abwechslungsreichen Aufgaben.“
4 Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es bei der GSA-CAD?
🎙️ „Ich selbst habe mich in den letzten Jahren durch Weiterbildungen vom CAD-Zeichner zum CAD-Konstrukteur und dann zum CAD-Koordinator weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklungsmöglichkeiten machen Unternehmen attraktiv für neue Mitarbeiter, was bei uns definitiv der Fall ist.“
5 Was gefällt euch bei der GSA-CAD besonders gut?
🎙️ „Ich bin froh über unsere klaren Strukturen bei der Abarbeitung der Projekte und die Zusammenarbeit unserer Kollegen/Kolleginnen im Team. Es herrscht eine freundliche und offene Kommunikation, sei es unter den Mitarbeitern als auch mit der Geschäftsführung.“
Komm auch du in unser Team und starte voll durch!



 
01.12.2022 Adventskalender für die Mitarbeiter
 



Die GSA-CAD ist bereits in Weihnachtsvorstimmung. Hier hat sich die Geschäftsführung etwas ganz Spezielles ausgedacht. An unserer Weihnachtshütte gibt es Weihnachtstüten gefüllt mit einer Weihnachtsüberraschung, die wir hier natürlich nicht verraten. Diese sind vom 1. – 24. markiert. Bei unserer Firmenweihnachtsfeier wurden die Nummern ausgelost und jedem Mitarbeiter in Dresden und Nürnberg jeweils zugeteilt. Somit hat der erste Mitarbeiter oder die erste Mitarbeiterin am 01.12.2022 angefangen sein Tütchen zu suchen und die Weihnachtsüberraschung zu öffnen. Wir wünschen allen einen wunderschönen, weihnachtlichen und gesunden Start in den letzten Monat des Jahres 2022.


 
27.10.2022 Interview mit unserer Vertriebsabteilung in Dresden
 


1 Wie seit ihr zur GSA-CAD gekommen?

🎙️ Herr Lädrich: „Im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung kam ich zu meinem derzeitigen Beruf. In einem interessanten und persönlichen Gespräch ergab sich dann die Möglichkeit diesen auch auszuüben. Somit habe ich alles richtig gemacht.“
🎙️ Herr Wulke: „Nach meinem Studium wollte ich nicht direkt im Familienbetrieb GSA-CAD beginnen und habe mich erstmal umgeschaut und wollte bei anderen Arbeitgebern beginnen. Da es sich etwas schwieriger gestaltete vom Studentenmodus in den Arbeitsmodus zu wechseln, meldete ich mich beim Arbeitsamt. Die nette Dame der Agentur für Arbeit belehrte mich ca. 30 Minuten lang über meine verspätete Meldung und ich wusste daraufhin nicht richtig, was ich davon halten sollte. Ich wollte doch nur Arbeiten, aber mir wurden zuerst die Konsequenzen meines Fehlverhaltens aufs Renteneintrittsalter ausführlichst erläutert. Mein Gedanke drehte sich darum, dass mein Rentenalter erst im Jahr 2057 beginnt und ich doch jetzt im Jahr 2013 nur arbeiten möchte. Nach weiteren 1,5 Stunden war mein Arbeitsprofil endlich angelegt, jedoch war sie sehr genervt, da sie meinen höheren Berufsabschluss nicht im System finden konnte, sondern nur einen der darunter gestuft war. Damals war ich über meine Leistungen und meinem Zeugnis sehr stolz, doch die Dame degradierte mich! Ich stellte mir die Frage, wie soll ich meinen Traumberuf jetzt noch finden? In diesen 2 Stunden bei der Agentur für Arbeit konnte ich tief in mich gehen und mir Gedanken über mein zukünftiges Berufsleben machen. Ich erinnerte mich an das Jobangebot meines Vaters und heutigen Chef, dass ich jederzeit in seinem Unternehmen beginnen könnte. Ich verabschiedete mich daraufhin von der Dame beim Amt mit den Worten: „Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Bemühungen, ich werde am Montag der kommenden Woche im Familienbetrieb beginnen.“ Diese Entscheidung habe ich bis dato nicht bereut!“
2 Wie sieht euer Aufgabenbereich aus?
🎙️ Herr Lädrich: „Mein Aufgabenbereich umfasst den komplette Berufsbereich Vertrieb. Ebenso dazu gehört auch die Akquise neuer Geschäftspartner mit immer wechselnden und spannenden neuen Aufträgen für die GSA-CAD. Ich akquiriere kleine Firmen über Mittelstand und auch namhafte Unternehmen. Außerdem erstelle ich regelmäßig Angebote. Die regelmäßigen Reisen machen mir ebenfalls sehr große Freude, da ich hier neue Ortschaften entdecken kann und natürlich auch neue Bräuche oder Sitten kennenlerne.“
🎙️ Herr Wulke: „Ich bin in leitender Position in den Abteilungen Personal und Vertrieb tätig. Hier arbeite ich gerne eng mit meinen Mitarbeitern zusammen. Neben den Alltagsgeschäft, wie Bewerbersichtungen, Personalthemen vom Azubi bis zum Renteneintritt, Rücksprachen mit meinem Vertriebsteam zu Kundenanfragen, gehören auch Projektarbeiten an Mitarbeiterführungsthemen, Digitalisierungen, Marketing und regelmäßige Besuche in unsere Niederlassung Nürnberg (Bayern) dazu.“
3 Was macht euch am meisten Spaß?
🎙️ Herr Lädrich: „Viele neue Kontakte mit unbekannten und natürlich auch bekannten Menschen, Firmen etc... Es gibt nie lange Weile und es bleibt täglich spannend und ist geprägt von laufenden Veränderungen im positiven Sinne.“
🎙️ Herr Wulke: „Die Abwechslung in den beiden Haupttätigkeitsbereichen. Im Personal die Strukturen so aufzubauen, dass wir einerseits bessere Fachkräfte finden und Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche langfristig binden, die Prozesse zu organisieren und das Team als solches zu stärken. Gleiches gilt natürlich im Vertrieb. Im Vertrieb ist es jedoch auch die Weiterentwicklung unserer Dienstleistung die Beratung des Kunden, ebenso das Erfahren von Neuem in vielen Telefonaten. Es wird alles immer digitaler in der Planung und auch in der Bauausführung. Das ist spannend diese Entwicklung mitzuerleben und ein Teil davon zu sein.“
4 Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es bei der GSA-CAD?
🎙️ Herr Lädrich: „Um Weiterentwicklungsmöglichkeiten muss man sich nicht kümmern, die ergeben sich zwangsweise im Tagesgeschäft. Andererseits ist der Geschäftsführer sehr kommunikativ und geht mit Fragen zu einer Weiterentwicklung sehr konstruktiv auf die Wünsche unserer Mitarbeiter ein.“
🎙️ Herr Wulke: „Alles ist möglich, es braucht nur Motivation, Eigeninitiative und klare Ziele.“
5 Was gefällt euch bei der GSA-CAD besonders gut?
🎙️ Herr Lädrich: „Ein sehr kollegialer Umgang miteinander und es geht meist sehr familiär zu.“
🎙️ Herr Wulke: „Das Team, die Zusammenarbeit und der Familienbetrieb. Ich kann mir nicht vorstellen in einem anonymen Konzern zu arbeiten.“
Komm auch du in unser Team und starte voll durch!


 
30.08.2022 Umschulungsstart Herr Kircheis
 


Unser neuer Umschüler, Herr Kircheis, wurde am 30.08.2022 herzlichst in das Team der GSA-CAD aufgenommen. Als kleine "Versüßung" zum Umschulungsstart gab es Schokolade. Wir wünschen unserem Umschüler jede Menge Spaß und Erfolg bei seiner Umschulung zum Technischen Systemplaner und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Hier bekommst du alle Infos. KLICK!
 
22.08.2022 Ausbildungsstart Herr Uhlmann im 1. Lehrjahr
 


Unser neuer Auszubildender, Herr Uhlmann, wurde heute herzlichst in das Team der GSA-CAD aufgenommen. Als kleine "Versüßung" zum Ausbildungsstarts gab es eine kleine Schultüte. Wir wünschen unserem Azubi jede Menge Spaß und Erfolg bei seiner Ausbildung und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Hier bekommst du alle Infos. KLICK!
 
17.08.2022 Interview mit unseren CAD-Konstrukteuren der Niederlassung Röthenbach
 



1 Wie seit ihr zur GSA-CAD gekommen?
🎙️ „Ich habe ihre Anzeige zufällig im Internet gefunden, als ich nach geeigneten Arbeitsplätzen gesucht habe, die mit meinem Studium zu tun haben.“ und „Ich habe durch einen guten Freund, den Tipp erhalten mich bei euch zu bewerben.“
2 Wie sieht euer Aufgabenbereich aus?
🎙️ „Unser Beruf im Unternehmen ist CAD-Konstrukteur. Wir bearbeiten mit festen Koordinatoren verschiedene Fälle von technischen Netzwerken und finden optimale Lösungen dafür. Als nächstes konstruieren wir die Netze mit Revit oder AutoCAD in Grundrisse, Schnitte und natürlich auch in 3D. Beschriftungen und Bemaßungen sind auch ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit.“
3 Was macht euch am meisten Spaß?
🎙️ „Das Berufsfeld finden wir sehr interessant und spannend. Es gibt immer neue Einblicke in neue Aufgabenbereiche. Natürlich genießen wir zusammen unseren morgendlichen freien Kaffee in der Frühstückspause und unterhalten uns über unsere aktuellen Projekte oder führen Smalltalk, dass stärkt den Zusammenhalt!“
4 Welche Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt es bei der GSA-CAD?
🎙️ „Bei der GSA hat man die Möglichkeit, als CAD-Zeichner, CAD-Konstrukteur, CAD-Koordinator, Technischer Systemplaner einzusteigen. Das Unternehmen bietet uns die Möglichkeit, sich je nach den vorhandenen Fähigkeiten, Studium und Erfahrungen sich als TGA Koordinator oder Projektleiter weiterzuentwickeln. Kostenlose Kurse zum Erlernen von CAD-Programmen wie AutoCad, Revit oder MicroStation werden ebenfalls angeboten.“
5 Was gefällt euch bei der GSA-CAD besonders gut?
🎙️ „Wir freuen uns sehr über die freundliche Atmosphäre, welche in der Niederlassung Röthenbach herrscht und natürlich auch für die Unterstützung, die von allen Kollegen besteht. Wir waren auch sehr beeindruckt, dass den Mitarbeiten Zeit gegeben wird, um sich auf neue Aufgaben einzustellen und uns Motivation vermittelt, um sich noch weiterzuentwickeln und an sich zu glauben.“


 
10.08.2022 Wertschätzung der Leistungen unserer Auszubildenden
 


Für unsere Auszubildenden der GSA-CAD. Wir sind stolz auf euch!
„Den Kopf in Bücher und Hefte getaucht, bis euch zuweilen der Kopf geraucht, die Noten dafür bekommt ihr quittiert, von uns wird natürlich dafür gratuliert.“
Unsere Auszubildenden haben für ihr bestandenes Schuljahr eine kleine Aufmerksamkeit von uns erhalten, damit wir ihnen unsere Wertschätzung mitteilen können. Weiter so!

 
07.07.2022 Umwelt- und Klimaallianz Sachsen
 

Foto: SMEKUL Sachsen
“Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik.” Dies fängt mit der GSA-CAD bei der Planung an! Hierfür haben wir erfolgreich an einem Projekt teilgenommen und einen Preis erhalten. Darauf sind wir sehr stolz.
Die Gebäudetechnik hat einen großen Einfluss sowohl auf die Ressourcen- und Energieeffizienz als auch auf das Wohlbefinden im Leben und Arbeiten der Menschen. Grundvoraussetzung hierfür sind gut qualifizierte Fachkräfte, damit wir entsprechende CAD-Dienstleistungen erbringen können.

 
28.06.2022 Kurzinterview mit unserer Auszubildenden aus dem 3. Lehrjahr
 


1️⃣
Warum wolltest du den Beruf Technischen Systemplaner Versorgungs- und Ausrüstungstechnik erlernen?
🎙„Ich habe Architektin / Bauingenieurin in der Heimat gelernt. Um in Deutschland studieren zu können, benötigt man Deutschlevel C1. Da ich Deutschlevel B1 hatte, habe ich mich dazu entschieden eine Ausbildung zu beginnen, dies war mit diesen Voraussetzungen möglich. Mein Mann hat bereits bei der GSA-CAD gearbeitet und hat mich weiterempfohlen. Ich habe als CAD-Zeichnerin begonnen, da mir Revit aus dem Studium bekannt war. Dann wurde mir empfohlen, eine Ausbildung als Technische Systemplanerin zu beginnen.“
2️⃣ Was hat dich überzeugt diese Ausbildung bei uns, der GSA-CAD, zu beginnen?
🎙„ Das Praktikum Einstiegsqualifizierung (EQ) hat überzeugt und ich fühle mich wohl.“
3️⃣ Wie gefällt dir die Ausbildung bisher? Was gefällt dir besonders gut und warum?
🎙„Das Zeichnen und Berechnen machen mir Spaß und ich habe viel in der Schule und bei der IHK gelernt, dadurch fiel mir die Umsetzung leicht. Mir gefällt es gut, weil die Arbeit mit den verschiedenen CAD-Software wie z.B. Revit oder AutoCAD sehr abwechslungsreich ist und es viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Ich bin in einem sehr hilfsbereiten Team.“

Komm auch du in unser Team und starte deine Ausbildung zum Technischen Systemplaner in 2022 bei uns! Hier bekommst du alle Infos. KLICK!

14.06.2022 Teamevent: Grillfest in Dresden
 

Am 14.06.2022 hatten wir unseren 1. internationalen Tag der besonderen Küche - eine kulinarische Reise fast rund um die Welt. Bei wunderschönem Sommerwetter haben wir gemeinsam einen Grillabend organisiert und konnten von Thüringer Bratwurst über Laugenbreze aus Nürnberg bis hin zum Tsatsiki, Bulgursalat und vielem anderen mehr genießen. Wir danken allen für diesen großartigen gemeinsamen Abend.

 
30.05.2022 Jobmesse für ukrainische Geflüchtete am World Trade Center Dresden
 



Wir die GSA-CAD sind ebenfalls auf der Jobmesse für ukrainische Geflüchtete dabei! Am heutigen sonnigen Montag veranstaltet die Landeshauptstadt Dresden in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und weiteren Partnern die erste Jobmesse für ukrainische Geflüchtete von 09:00 - 13:00 Uhr im Foyer des Word Trade Center Dresden.

 
28.04.2022 Teamevent: Besuch der Messe Nürnberg „IFH/Intherm“
 


Die GSA-CAD bedankt sich bei allen Mitarbeitern für die zahlreiche Teilnahme an unseren Ausflugstag zur IFHintherm Messe Nürnberg 2022. Wir hoffen ihr hattet alle einen schönen und lehrreichen Tag mit euren Kollegen und Vorgesetzten. Kleiner Einblick für alle die leider nicht teilnehmen konnten! Die IFH/Intherm präsentierte das komplette Themenspektrum aus Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik. Zwischendurch gab es viele interessante Vorträge, die man besuchen konnte, um mehr über verschiedene Änderungen oder Erneuerungen in der HKLS zu erfahren. Außerdem gab es brandaktuelle Themen wie Smarte Gebäudeautomation über Heizungstechnik und erneuerbaren Energien bis hin zu Mess- und Regelgeräten. Natürlich gab es auch jede Menge zu Essen und zu Trinken.

 
13.04.2022 Spendenaktion der GSA-CAD Mitarbeiter*innen für die Ukraine
 


Die GSA-CAD bedankt sich bei allen Mitarbeitern für die Geld- und Sachspenden für die Ukraine . Durch dieses Engagement aller Mitglieder der GSA-CAD konnten wir unser Versprechen einhalten und jeweils 250 € an Reporter ohne Grenzen und Bündnisentwicklung hilft / Aktion Deutschland hilft spenden. Wir hoffen alle auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine.
Wir sind stolz auf unser Team!

 
29.03.2022 Kurzinterview mit unserem Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr
 


1️⃣
Warum wolltest du den Beruf Technischen Systemplaner Versorgungs- und Ausrüstungstechnik erlernen?
🎙„Durch meinen Vater, der selbst als Meister Elektrotechnik in einem Ingenieurbüro arbeitet, hatte ich schon von Kind an Berührung mit diesem Berufsfeld. Gern wollte ich die Papierpläne, die mein Vater von seiner Arbeit mitbrachte, verstehen und vor allem, wie aus so einem Papierplan ein Gebäude entsteht. An der Gebäudetechnik finde ich interessant, wie eine „leere Gebäudehülle“ dadurch zum Leben erweckt. Plötzlich fließt da Wasser aus der Wand, Licht brennt und man kann es individuell be- und entlüften bzw. beheizen.“
2️⃣ Was hat dich überzeugt diese Ausbildung bei uns, der GSA-CAD, zu beginnen?
🎙„Ein Kollege meines Vaters hatte bereits Erfahrungen mit GSA-CAD und daraufhin kam es zum 2-stündigen Telefonat meines Vaters mit Herrn Wulke. Auf sein Anraten habe ich mich beworben, obwohl ich zuerst nicht in die Großstadt wollte. Überzeugt haben mich am Ende die spannenden Projekte und die gute Kommunikation – von anderen Betrieben habe ich bis heute keine Absage bekommen. Bei GSA-CAD wurde ich sehr gut ins Team aufgenommen und habe einen klasse Ausbilder. Inzwischen fühle ich mich hier in Dresden sehr wohl und bereue den Umzug nicht. Zumal ich nun auf eigenen Beinen stehe und eine eigene Wohnung habe. Das gefällt mir besonders.“
3️⃣ Wie gefällt dir die Ausbildung bisher? Was gefällt dir besonders gut und warum?
🎙„In der Ausbildung fehlt es mir bisher an nichts. Ich komme sehr gern auf Arbeit und freue mich jeden Tag etwas Neues zu lernen. Was mir am meisten Spaß macht, ist die Einarbeitung ins Revit. Das fetzt viel mehr als AutoCAD. Schon 2-mal war ich mit auf einer Baustelle zum Aufmaß. Die ganze TGA vor Ort zu sehen und erklärt zu bekommen, fand ich höchst interessant. Das möchte ich auf jeden Fall gern wieder machen.“

Komm auch du in unser Team und starte deine Ausbildung zum Technischen Systemplaner in 2022 bei uns! Hier bekommst du alle Infos. KLICK!

21.03.2022 Kurzinterview mit unserem Auszubildenden aus dem 1. Lehrjahr
 


1️⃣
Warum wolltest du den Beruf der Technischen Systemplanerin erlernen?
🎙„Ich habe zuerst eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik angefangen und habe schnell gemerkt, dass mir die Arbeit am Schreibtisch mehr liegt als die handwerkliche im Betrieb. Daher habe ich gewechselt und bin darüber sehr glücklich.“
2️⃣ Was hat dich überzeugt diese Ausbildung bei uns, der GSA-CAD, zu beginnen?
🎙 „Ich hatte mehrere Bewerbungen geschrieben. GSA-CAD erteilte mir als erste Firma eine feste Zusage und stellte mir einen sicheren Ausbildungsplatz in Aussicht. Daher habe ich sofort zugesagt und die anderen Bewerbungen zurückgezogen.“
3️⃣ Wie gefällt dir die Ausbildung bisher? Was gefällt dir besonders gut und warum?
🎙„Die Ausbildung gefällt mir. Ich wurde gut ins Team aufgenommen und finde, hier herrscht ein enger Zusammenhalt unter allen Kolleg*innen. Ich habe gemerkt, dass mir das CAD-Zeichnen sehr liegt und der Wechsel meiner Ausbildung die richtige Entscheidung war. Bei GSA-CAD gefällt mir besonders gut, dass ich selbständig arbeiten darf und nicht dauernd jemand daneben sitzt. Mir wird damit schon sehr viel Verantwortung übertragen und das freut mich sehr. Die Arbeit hier macht mir sehr viel Spaß.“

Komm auch du in unser Team und starte deine Ausbildung zum Technischen Systemplaner in 2022 bei uns! Hier bekommst du alle Infos. KLICK!

17.03.2022 Schau rein! bei GSA-CAD GmbH & Co. KG
 

Am 17.03.2022 um 10:00 Uhr begann unser erster Schaurein-Tag mit 5 fleißigen Teilnehmern. Die Schüler erhielten einen kurzen Einblick in den Unternehmensalltag der GSA-CAD und wir beantworteten ihnen Fragen zu den Themen: Was macht ein CAD-Konstrukteur? Was ist technische Gebäudeausrüstung? Neben einer Führung durch unser Firmengebäude inkl. Anschauung des Lehrmaterials aus der TGA, durften die Schüler eine Handzeichnung anfertigen und selbst im 3D aktiv werden. All dies war untermalt von einer guten Verpflegung mit Getränken, Obst, Milchschnitten, Pizza zum Mittag und Kuchen zum Vesper. Das Musterstück bekamen alle zur Erinnerung mit nach Hause. Die Rückmeldung der Schüler war durchgehend positiv - auch wir hatten große Freude daran, ihnen zu zeigen, "was wir so den ganzen Tag hier machen".

 
01.03.2022 Kurzinterview mit unserer Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr
 


1️⃣
Warum wolltest du den Beruf der Technischen Systemplanerin erlernen?
🎙„Ich habe sehr großes Interesse am Bauwesen und halte Gebäude-Energie-Management als wichtigen Faktor für nachhaltiges Bauen. Außerdem habe ich eine große Affinität für technisches Zeichnen.“
2️⃣ Was hat dich überzeugt diese Ausbildung bei uns, der GSA-CAD, zu beginnen?
🎙„Die GSA-CAD engagiert sich für Integration – das finde ich sehr gut und ich liebe die abwechslungsreichen Projekte, in denen ich mitarbeiten darf.“
3️⃣ Wie gefällt dir die Ausbildung bisher? Was gefällt dir besonders gut und warum?
🎙„Die Ausbildung gefällt mir sehr gut bisher, vor allem, weil ich vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Gewerken habe und immer ein zeitnahes Feedback zu meinen Leistungen erhalte. Außerdem durfte ich an Schulungen in unterschiedlichen CAD-Programmen teilnehmen. Die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen und Vorgesetzten ist echt toll.“

Komm auch du in unser Team und starte deine Ausbildung zum Technischen Systemplaner in 2022 bei uns! Hier bekommst du alle Infos. KLICK!
 
Spendenaktion zu Weihnachten 2021
 
Unsere Mitarbeiter*innen haben an Weihnachten an Organisationen und Vereine Geld gespendet, die ihnen besonders am Herzen lagen. Die Geschäftsführung der GSA-CAD hat jede Spende verdoppelt. So kam insgesamt ein Betrag von 1836,00€ zusammen. Diese Organisationen erhielten Spenden: Sonnenstrahl e.V. Dresden, Stiftung Lichtblick, Montessori Fördergemeinschaft Eckental e.V. , Molham Volunteering Team, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, TIERSCHUTZLIGA STIFTUNG TIER UND NATUR, arche noVa e.V., Tierschutzverein Freital und Umgebung e.V. / Tierheim Freital, MediClowns Dresden e.V., Tierheim Landeshauptstadt Dresden, Jugendmigrationsdienste für das Elbe Magazin
Wir sind stolz auf unser Team!
Spendenscheck

Sommerfest 2021
 
Am Welttourismustag (27.09.2021) haben wir alle unsere Mitarbeiter*innen um Sommerfest eingeladen: nach einer sehr interessanten Führung durch das Rudolf Harbig Stadion in Dresden genossen wir ein leckeres Buffet und konnten die Zeit nutzen, einmal abseits vom Büroalltag, miteinander zu plaudern, zu lachen und die Seele baumeln lassen. Jeder durfte ein paar seiner Urlaubsbilder auf großer Leinwand zeigen. Dies sorgte für reichlich Gesprächsstoff.
   
Unsere neuen Auszubildenden 2021
 
Unsere 2 neuen Auszubildenden wurden herzlich begrüßt und in das Team der GSA-CAD aufgenommen. Als kleine "Versüßung" des Ausbildungsstarts gab es zum Mittag Pizza. Wir wünschen unseren Azubis jede Menge Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
 
Newsletter vom 29.04.2021
 

Referenz Fraport T3
Unser ganzes Konstruktionsteam von 60 technischen Fachkräften blickt gespannt auf die Fertigstellung der CAD-Arbeiten im Großprojekt Fraport T3. Bis zu 16 CAD-Konstrukteure arbeiteten für die Canzler GmbH seit April 2019 unermüdlich auf ein gemeinsames Ziel hin – den Abschluss der Leistungsphase 5. Ende Mai ist es nach 2 Jahren Konstruktionsarbeit für uns nun Zeit vom Projekt Abschied zu nehmen… Ein großer Dank geht an die Canzler GmbH. Ebenso danken wir an dieser Stelle nochmals allen Projektbeteiligten für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ein paar weitere Infos zum Bauvorhaben und das Empfehlungsschreiben können Sie hier einsehen.

Foto: Fraport AG

Aktuelle Kapazitäten und Qualität NEU gedacht
NEU gedacht… Das Thema Qualität spielt eine zentrale Rolle in der gemeinsamen Projektzusammenarbeit. Deswegen unser Angebot: Wir erarbeiten im Vorfeld eines gemeinsamen Projektes mit Ihnen kostenfreie Musterpläne zur Qualitätssicherung. Diese dienen einerseits dazu um Ihre Anforderungen zu verstehen sowie Ihre Erwartungen zu erfüllen andererseits auch um im eigentlichen Projektverlauf keine Zeit durch unnötige Abstimmungen zu verlieren.
Grundfragen, die wir somit an konkreten Mustern beantworten:
• Detaillierungsgrad einer Ausführungsplanung = eine Montageplanung?
• Kollisionsanzeige oder gleich Beseitigung - rote Wolken oder Auskonstruktion?
• Wie soll vermaßt und beschriftet werden, spezielle Schriftstile?
• Welche technischen Angaben fordern Sie?
• Usw.

Sprechen Sie uns an!

Newsletter vom 09.02.2021
 

Teil 2: Entwicklung unserer Projektpartnerschaften bis heute
Heute geht’s weiter mit Teil 2 und mit einem Ausblick auf 2021.
Im Jahr 2019, der Fachkräftemangel hat voll zugeschlagen. Wir eröffneten in Nürnberg ein zusätzliches Büro und konnten Sie weiterhin mit der vollen Manpower in Ihren Projekten per Werkvertrag unterstützen. Wir taten alles, damit Sie trotz der Distanz ein gutes Gefühl in Ihrem Projekt hatten: Transparenz beim Datenaustausch, der Tätigkeitsdokumentation und in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungsfähigkeit. Fachkräftemangel – nicht mit uns! PS: Aktiv boten wir Ihnen zur Projektabsprache diese ominösen Videokonferenzen an. Erfolgreich? Noch nicht so richtig.
Im Jahr 2020 kursieren viele Fragen: Arbeitnehmerüberlassung? BIM? Corona? Mit Ihnen gemeinsam haben wir das Jahr 2020 - fest im Griff von Corona - überstanden, uns von der Arbeitnehmerüberlassung fast verabschiedet und uns schrittweise für Sie in Richtung Ihres Volldienstleisters rund um das Thema CAD in der TGA entwickelt. Unser BIM-Koordinator war ein gefragter Mann, unser Revit MEP Team lief unter Volldampf und erste kleinere Aufgaben in der TGA-Planung haben wir für Sie übernommen. Nutzt Ihr Videokonferenzen? - Ja klar, was für eine Frage!?

Im Jahr 2021 – Jetzt erst recht! Videokonferenzen sind Alltag, wir praktizieren BIM und Microstation / TriCAD ist auch noch nicht ausgestorben. Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist in der komplexen Welt der TGA-Planungen in festen Partnerschaften zusammen zu arbeiten und Spezialisten für die einzelnen Disziplinen zu beschäftigen. Unser Ziel in diesem Jahr ist es mit Ihnen unsere bisherige partnerschaftliche Zusammenarbeit in feste Partnerschaften zu überführen, um erstklassige Projekterfolge zu erzielen. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf ein spannendes Jahr mit vielen abwechslungsreichen und fordernden Projekten. Wir versprechen einen 100%igen Projekterfolg, natürlich Made in Germany - in Dresden und Nürnberg.
Partnerschaft gesucht!

Newsletter vom 19.01.2021
 

Entwicklung unserer Projektpartnerschaft seit 2016
Ich erinnere mich gern an unsere Projekte und unsere vielen Telefonate zurück:
Im Jahr 2016 hieß es noch: Arbeitnehmerüberlassung, ja gern. Es gab viele Vorteile, wie kurzfristige Einsatzmöglichkeiten, ständig verfügbares und qualifiziertes Personal deutschlandweit, Projektspitzen können abgebaut werden und Mitarbeiter bringen Ihre Hard- und Software mit - volle Flexibilität, garantiert! Die Nachteile waren, dass Sie sich um die Mitarbeiter kümmern mussten, Ihre Arbeiten kontrollieren und Sie ermahnen, wenn Sie zu spät auf Arbeit kommen oder Sie doch niemanden mehr hatten, weil eine Krankmeldung erfolgte. Ebenso schlugen Reisekosten immer wieder hart ins Budget.
Im Jahr 2017 das neue AÜG wurde beschlossen: Die Zeitarbeit stirbt, es lebe die Zeitarbeit. Nicht ganz… Sie fragten weiterhin nach Mitarbeitern vor Ort und nach qualifiziertem Personal für Ihren Projekterfolg. Leider wurde das Image der Zeitarbeit durch die Politik und die Medien immer schlechter und Ihre Personalanfragen konnten nicht mehr bedient werden. Der Fachkräftemangel in der AÜ machte sich doppelt bemerkbar und wir sagten deshalb immer wieder: „Ja, gern aber wie wärs, wenn wir Ihr Projekt in unserem Büro bearbeiten?“

Im Jahr 2018 volle Kraft voraus! Wir bauten unsere Leistungen in unserem Dresdner Büro mit knapp 60 Mitarbeitern kontinuierlich aus, indem wir Ihnen verstärkt Unterstützung über Werkverträge anboten. Ihre Vorteile wurden mehr: Wir kümmern uns um die Mitarbeiter und Sie erhalten unabhängig von Urlaub und Krankheit Ihre CAD-Arbeiten fristgerecht zurück. Wir erkannten, dass wir viel stärker in der Pflicht stehen und auch unsere Mitarbeiter kontinuierlich in der TGA qualifizieren müssen, damit wir unserem Namen weiterhin gerecht werden: Die CAD Spezialisten. Eine neue Ära begann für uns im Sinne Ihres Projekterfolges.

Wie es weiter geht, lesen Sie im nächsten Newsletter!

 

Newsletter vom 03.12.2020
 

Ausblick auf 2021

Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser erweitertes Leistungsportfolio geben, welches wir ab 2021 verstärkt anbieten werden.
BIM-Koordination – Zentralmodelle
Über die normale CAD-Koordination hinausgehend, werden bei der BIM-Koordination neben Termin- und Qualitätskontrollen auch weitere Leistungen in Ihrem BIM-Projekt von uns übernommen. Dies betrifft die Organisation und Pflege von Zentralmodellen und den Datenaustausch, unsere Unterstützung bei der Umsetzung des BIM-Handbuches sowie die Programmierung von Familien und Schnittstellen damit ihr BIM-Modell berechnungsfähig wird.

Bestandsaufnahmen – Dokumentationen
Wir übernehmen die Aufnahme Ihrer Installationen vor Ort und erstellen Ihnen eine vollständige Dokumentation des Objekts. Ebenfalls ist es möglich eine Dokumentation anhand bestehender Unterlagen zu überarbeiten, an aktuelle CAD-Richtlinien anzupassen, sowie Ihren Datenbestand zu aktualisieren.

TGA-Engineering
Bereits seit Anfang des Jahres bieten wir TGA-Engineering-Leistungen an: diese beinhalten Planprüfung, Plausibilitätsprüfungen, Durchführung von nachrangigen Berechnungen – Unterverteilungen, Stränge, einzelne Gebäudeteile bzw. für abgeschlossene Bereiche.