Referenz Fraport T3
Unser ganzes Konstruktionsteam von 60 technischen Fachkräften blickt gespannt auf die Fertigstellung der CAD-Arbeiten im Großprojekt Fraport T3. Bis zu 16 CAD-Konstrukteure arbeiteten für die Canzler GmbH seit April 2019 unermüdlich auf ein gemeinsames Ziel hin – den Abschluss der Leistungsphase 5. Ende Mai ist es nach 2 Jahren Konstruktionsarbeit für uns nun Zeit vom Projekt Abschied zu nehmen… Ein großer Dank geht an die Canzler GmbH. Ebenso danken wir an dieser Stelle nochmals allen Projektbeteiligten für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ein paar weitere Infos zum Bauvorhaben und das Empfehlungsschreiben können Sie hier einsehen.
Foto: Fraport AG
Aktuelle Kapazitäten und Qualität NEU gedacht
NEU gedacht… Das Thema Qualität spielt eine zentrale Rolle in der gemeinsamen Projektzusammenarbeit. Deswegen unser Angebot: Wir erarbeiten im Vorfeld eines gemeinsamen Projektes mit Ihnen kostenfreie Musterpläne zur Qualitätssicherung. Diese dienen einerseits dazu um Ihre Anforderungen zu verstehen sowie Ihre Erwartungen zu erfüllen andererseits auch um im eigentlichen Projektverlauf keine Zeit durch unnötige Abstimmungen zu verlieren.
Grundfragen, die wir somit an konkreten Mustern beantworten:
• Detaillierungsgrad einer Ausführungsplanung = eine Montageplanung?
• Kollisionsanzeige oder gleich Beseitigung - rote Wolken oder Auskonstruktion?
• Wie soll vermaßt und beschriftet werden, spezielle Schriftstile?
• Welche technischen Angaben fordern Sie?
• Usw.
Sprechen Sie uns an!
Teil 2: Entwicklung unserer Projektpartnerschaften bis heute
Heute geht’s weiter mit Teil 2 und mit einem Ausblick auf 2021.
Im Jahr 2019, der Fachkräftemangel hat voll zugeschlagen. Wir eröffneten in Nürnberg ein zusätzliches Büro und konnten Sie weiterhin mit der vollen Manpower in Ihren Projekten per Werkvertrag unterstützen. Wir taten alles, damit Sie trotz der Distanz ein gutes Gefühl in Ihrem Projekt hatten: Transparenz beim Datenaustausch, der Tätigkeitsdokumentation und in der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungsfähigkeit. Fachkräftemangel – nicht mit uns! PS: Aktiv boten wir Ihnen zur Projektabsprache diese ominösen Videokonferenzen an. Erfolgreich? Noch nicht so richtig.
Im Jahr 2020 kursieren viele Fragen: Arbeitnehmerüberlassung? BIM? Corona? Mit Ihnen gemeinsam haben wir das Jahr 2020 - fest im Griff von Corona - überstanden, uns von der Arbeitnehmerüberlassung fast verabschiedet und uns schrittweise für Sie in Richtung Ihres Volldienstleisters rund um das Thema CAD in der TGA entwickelt. Unser BIM-Koordinator war ein gefragter Mann, unser Revit MEP Team lief unter Volldampf und erste kleinere Aufgaben in der TGA-Planung haben wir für Sie übernommen. Nutzt Ihr Videokonferenzen? - Ja klar, was für eine Frage!?
Im Jahr 2021 – Jetzt erst recht! Videokonferenzen sind Alltag, wir praktizieren BIM und Microstation / TriCAD ist auch noch nicht ausgestorben. Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist in der komplexen Welt der TGA-Planungen in festen Partnerschaften zusammen zu arbeiten und Spezialisten für die einzelnen Disziplinen zu beschäftigen. Unser Ziel in diesem Jahr ist es mit Ihnen unsere bisherige partnerschaftliche Zusammenarbeit in feste Partnerschaften zu überführen, um erstklassige Projekterfolge zu erzielen. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf ein spannendes Jahr mit vielen abwechslungsreichen und fordernden Projekten. Wir versprechen einen 100%igen Projekterfolg, natürlich Made in Germany - in Dresden und Nürnberg.
Partnerschaft gesucht!
Entwicklung unserer Projektpartnerschaft seit 2016
Ich erinnere mich gern an unsere Projekte und unsere vielen Telefonate zurück:
Im Jahr 2016 hieß es noch: Arbeitnehmerüberlassung, ja gern. Es gab viele Vorteile, wie kurzfristige Einsatzmöglichkeiten, ständig verfügbares und qualifiziertes Personal deutschlandweit, Projektspitzen können abgebaut werden und Mitarbeiter bringen Ihre Hard- und Software mit - volle Flexibilität, garantiert! Die Nachteile waren, dass Sie sich um die Mitarbeiter kümmern mussten, Ihre Arbeiten kontrollieren und Sie ermahnen, wenn Sie zu spät auf Arbeit kommen oder Sie doch niemanden mehr hatten, weil eine Krankmeldung erfolgte. Ebenso schlugen Reisekosten immer wieder hart ins Budget.
Im Jahr 2017 das neue AÜG wurde beschlossen: Die Zeitarbeit stirbt, es lebe die Zeitarbeit. Nicht ganz… Sie fragten weiterhin nach Mitarbeitern vor Ort und nach qualifiziertem Personal für Ihren Projekterfolg. Leider wurde das Image der Zeitarbeit durch die Politik und die Medien immer schlechter und Ihre Personalanfragen konnten nicht mehr bedient werden. Der Fachkräftemangel in der AÜ machte sich doppelt bemerkbar und wir sagten deshalb immer wieder: „Ja, gern aber wie wärs, wenn wir Ihr Projekt in unserem Büro bearbeiten?“
Im Jahr 2018 volle Kraft voraus! Wir bauten unsere Leistungen in unserem Dresdner Büro mit knapp 60 Mitarbeitern kontinuierlich aus, indem wir Ihnen verstärkt Unterstützung über Werkverträge anboten. Ihre Vorteile wurden mehr: Wir kümmern uns um die Mitarbeiter und Sie erhalten unabhängig von Urlaub und Krankheit Ihre CAD-Arbeiten fristgerecht zurück. Wir erkannten, dass wir viel stärker in der Pflicht stehen und auch unsere Mitarbeiter kontinuierlich in der TGA qualifizieren müssen, damit wir unserem Namen weiterhin gerecht werden: Die CAD Spezialisten. Eine neue Ära begann für uns im Sinne Ihres Projekterfolges.
Wie es weiter geht, lesen Sie im nächsten Newsletter!
Ausblick auf 2021
Mit diesem Newsletter wollen wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf unser erweitertes Leistungsportfolio geben, welches wir ab 2021 verstärkt anbieten werden.
BIM-Koordination – Zentralmodelle
Über die normale CAD-Koordination hinausgehend, werden bei der BIM-Koordination neben Termin- und Qualitätskontrollen auch weitere Leistungen in Ihrem BIM-Projekt von uns übernommen. Dies betrifft die Organisation und Pflege von Zentralmodellen und den Datenaustausch, unsere Unterstützung bei der Umsetzung des BIM-Handbuches sowie die Programmierung von Familien und Schnittstellen damit ihr BIM-Modell berechnungsfähig wird.
Bestandsaufnahmen – Dokumentationen
Wir übernehmen die Aufnahme Ihrer Installationen vor Ort und erstellen Ihnen eine vollständige Dokumentation des Objekts. Ebenfalls ist es möglich eine Dokumentation anhand bestehender Unterlagen zu überarbeiten, an aktuelle CAD-Richtlinien anzupassen, sowie Ihren Datenbestand zu aktualisieren.
TGA-Engineering
Bereits seit Anfang des Jahres bieten wir TGA-Engineering-Leistungen an: diese beinhalten Planprüfung, Plausibilitätsprüfungen, Durchführung von nachrangigen Berechnungen – Unterverteilungen, Stränge, einzelne Gebäudeteile bzw. für abgeschlossene Bereiche.