Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer auf, über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten dieser Website. Die Verwendung der Daten erfolgt durch den nachfolgend benannten und verantwortlichen Anbieter:
GSA-CAD GmbH & Co. KG
Maria-Reiche-Straße 8
01109 Dresden
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Axel Wulke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+ 49 (0) 351 / 89 66 66 10
Impressum
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
Erfassung allgemeiner Informationen / Zugriffsdaten / Server-Logfiles / Hosting
Bei Zugriff auf die Website des Anbieters werden automatisch Informationen (Server-Logfiles) erfasst. Dazu gehören: die IP-Adresse, die Art des Webbrowsers inkl. Version, das verwende Betriebssystem, den Domainnamen des Internetproviders, zuvor besuchte Seiten und angeklickte Dateien inkl. Zugriffszeitpunkt, eine Information über einen erfolgreichen Seitenaufruf. Die Informationen werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und verarbeitet, da sie von technischer Notwendigkeit sind, um die verfügbaren Inhalte dieser Website fehlerfrei zu übermitteln. Darüber hinaus verwendet der Anbieter, insbesondere für die Website, einen Hostingdienstleister, welcher die oben genannten Daten ebenfalls (zwangsläufug) verarbeitet. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten, als genannt, findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die von dieser Website auf Ihr Endgerät übertragen und gespeichert werden. Hierbei werden ähnliche Informationen wie bei den Server-Logfiles übertragen. Cookies dienen zur besseren Navigation und bieten Performancevorteile beim Webseitenbesuch. Wir weisen darauf hin, dass die Grundeinstellung von Webbrowsers die Verwendung von Cookies meistens zulässt. Die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie bspw. über die Hilfefunktion Ihres Browsers. Wir weisen darauf hin, dass ggf. einige Funktionen unserer Website nur teilweise oder gar nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Über eine weitere Möglichkeit, Einfluss auf die Verwendung von Cookies zu nehmen, können Sie unter den folgenden Links informieren:
USA: https://www.aboutads.info/choices
EU: https://www.youronlinechoices.com
SSL-Verschlüsselung
Die Website verwendet eine Verschlüsselung (SSL-Verfahren), um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen. Die verwendete Verschlüsselungsart ist der aktuelle Stand der Technik.
Google Fonts Lokal Datenschutzerklärung
Auf unserer Website nutzen wir Google Fonts der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google-Schriftarten lokal, d.h. auf unserem Webserver – nicht auf den Servern von Google – eingebunden. Dadurch gibt es keine Verbindung zu Google-Servern und somit auch keine Datenübertragung oder Speicherung.
i) Was sind Google Fonts? Früher nannte man Google Fonts auch Google Web Fonts. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos bereitstellt. Mit Google Fonts könnte man Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen. Doch um diesbezüglich jede Informationsübertragung zu Google-Servern zu unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und senden keine Daten an Google Fonts weiter.
Anders als andere Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten zugreifen und so das Optimum für unsere Webseite rausholen. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf Google Fonts
Google Maps
Der Anbieter verwendet auf der Website Google Maps API des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, für den Zweck der einfachen visuellen Informationsdarstellung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wir verweisen auf die aktuellen Datenschutzhinweise von Google https://www.google.com/policies/privacy.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns außerordentlich wichtig. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist. Dazu gehören bspw. Name, Emailadresse, Telefonnummer aber auch Kennnummern und Standortdaten oder mehrere besondere Merkmale, die Ausdruck der physischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität einer natürlichen Person sein können.
a) Bewerber
i) Erhebung / Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder eines konkreten Bewerbungsprozesses, zur Verfügung stellen. Eine Bewerbung ist elektronisch nur über die Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie per Post oder persönlich möglich. Nach Eingang Ihrer Unterlagen werden diese in unserem Bewerbermanagementsystem elektronisch verarbeitet. Wir fragen nur Angaben ab, die wir zu einer Bearbeitung und Beurteilung Ihrer Bewerbung benötigen, hierzu zählen Ihre Anrede, Ihr Nach- und Vorname, Ihre Adresse (PLZ, Wohnort), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, sowie Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zertifikate, Zeugnisse). Alle weiteren an uns übermittelnden Daten sind freiwillige Angaben. Wir nutzen diese Daten zur Bewerberauswahl, zum Abgleich Ihrer Bewerbungsunterlagen mit unseren Anforderungsprofilen von freien Stellen. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ist die Nutzung Ihrer Angaben durch den Anbieter zum Zweck einer Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 32 Abs. 1 Satz 1 BDSG).
ii) Weitergabe an Dritte
Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich der Personalabteilung zugänglich gemacht. Eine Weitergabe von anonymisierten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Geschäftszwecks, der Arbeitnehmerüberlassung, wird nur nach freiwilliger schriftlicher Einwilligung des Bewerbers vorgenommen. Nach §§ 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG ist der Anbieter zur Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte (Ämter, Institutionen) berechtigt, wenn der Bewerber an Förder- und Qualifizierungsprojekten teilnimmt, soweit dies für den vorgesehenen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
iii) Sicherheit
Ihre Daten werden grundsätzlich vom Anbieter durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu vermeiden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig optimiert.
iv) Aufbewahrung / Löschung
Bewerbungen an die andere Mail-Adressen außer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden umgehend gelöscht. Alle ordnungsgemäß eingegangen Bewerbungen werden nach Erhalt der Absage und Mitteilung über den Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens nach spätestens 6 Monaten vollständig gelöscht sofern gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung erfordern.
b) Interessenten / Kundendaten
i) Erhebung / Verarbeitung / Aufbewahrung / Löschung
Personenbezogene Daten werden im Rahmen von Verwaltungsaufgaben von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern erhoben. Wir verarbeiten die Daten zum Zweck der Aufrechterhaltung des Geschäftsprozesses und Wahrung von Pflichten, basierend auf gesetzlichen Grundlagen (Archivierung). Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Wir fragen nur Angaben ab, die für den jeweiligen Geschäftsprozess benötigt werden, hierzu zählen insbesonders Ihre Anrede, Ihr Nach- und Vorname, Ihr Unternehmensname und –form, Ihre Geschäftsadresse sowie Ihre E-Mail-Adresse (geschäftl.) und Ihre Telefonnummer (geschäftl.). Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation wird seitens des Gesetzgebers definiert bzw. erfolgt wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Eine dauerhafte Speicherung der überwiegend unternehmensbezogenen Daten erfolgt nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen, um eine spätere Kontaktaufnahme zu Lieferanten und Geschäftspartnern zu ermöglichen. Wir überprüfen die genannte Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich den notwendigen Abteilungen und Ansprechpartnern zugänglich gemacht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen des Geschäfts- und Vertragsprozesses wie bspw. Finanzverwaltung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gebührenstelle, Zahlungsdienstleister.
ii) Sicherheit
Ihre Daten werden grundsätzlich vom Anbieter durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu vermeiden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. die Datenverschlüsselung, werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig optimiert.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten
- auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir weisen darauf hin, dass bei Sperrung eine Sperrdatei zu Kontrollzwecken angelegt und gespeichert wird. Die Löschung der Sperrdatei ist unter der Beachtung der gesetzlichen Archivierungsfristen möglich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre freiwillige Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Anbieter seinen Sitz hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung des Geschäftszwecks automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Voraussetzung der Übermittlung ist ein gängiges Datenformat, technische Umsetzbarkeit sowie unter Beachtung allg. verbindlicher wirtschaftlicher Verhältnismäßig (Aufwand, Nutzen, Kosten).
Vorbehalt
Um der stetigen Entwicklung des Internets gerecht zu werden, kann der Anbieter diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anpassen.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Herr Markus Wulke
+ 49 (0) 351 / 89 66 66 23
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!